Kläranlage Markranstädt - Betriebsergebnisse einer Membranbelebung für 12 000 EW.

Zastrow, Petra
Vieweg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Vieweg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-5829

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4648-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dank neuer Techniken und Materialien entwickeln sich Membranverfahren für die kommunale Abwasserbehandlung zunehmend zu einer wirtschaftlichen Alternative. Durch das Verfahren kann u.U. auf die gesamte konventionelle Nachklärung verzichtet werden. Zudem hat es den Vorteil, dass der gesamte Schlamm in der Belebung bleibt. Es werden Erfahrungen beschrieben, die im Praxisbetrieb der Kläranlage Markranstädt bei Leipzig, seit Einbau einer großdimensionierten Membranstufe, gewonnen wurden. Neben der Reinigungsleistung und den Betriebskosten stehen dabei Aspekte, wie bauliche Anforderungen und technische Anlagenkomponenten im Vordergrund. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Umweltpraxis

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 35-37

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen