Aufgaben und Möglichkeiten der Mittelstandsförderung.Am Beispiel von Mittelstädten, insbesondere der Stadt Suhl, Thüringen.

Behrendt, Dietmar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1754

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Die deutsche Wiedervereinigung war für die Wirtschaft und Gesellschaft der ehemaligen DDR Ausgangspunkt eines in seinem Ausmaß und seiner Geschwindigkeit in der Geschichte wohl einzigartigen Umbruchprozesses. Dieser "Transformationsprozeß" konnte nur durch umfangreiche materielle und immaterielle Leistungen von "West" nach "Ost" in Angriff genommen werden. Ein wichtiger Faktor ist die Unterstützung beim Aufbau der Verwaltungen in den neuen Bundesländern. Ausgangspunkt des Projektes, dessen Forschungsbericht in diesem Heft veröffentlicht ist, ist neben der Erarbeitung und Vertiefung theoretischer Kenntnisse über Wesen, Aufgaben und Ziele kommunaler Wirtschaftsförderung und deren Rolle im Gefüge von Politik und Verwaltung eine Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Suhl sowie der organisatorischen Struktur und bisherigen Ergebnisse kommunaler Wirtschaftsförderung. Darauf aufbauend folgen Empfehlungen für die Organisation und Tätigkeit der Stadtverwaltung sowie für die regionale Zusammenarbeit. ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 216 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Speyerer Forschungsberichte; 135

Sammlungen