Liberalismus in Nürnberg 1800 bis 1871. Eine Fallstudie zur Ideen- und Sozialgeschichte des Liberalismus in Deutschland im 19. Jahrhundert.

Müller, Petrus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2729

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

In einer Mischung aus Gruppenanalyse und der biographischen Untersuchung einer großen Zahl von Persönlichkeiten des liberalen Spektrums Nürnbergs analysiert der Autor die sozialen Kerngruppen dieser politischen Strömung im Sinne einer lokalen Fallstudie. Die konkrete Untersuchung der politischen Theorie- und Willensbildung als Liberalismus vor Ort wird dabei bewußt vernachlässigt. Als entscheidenden soziales Zentrum der Bewegung macht der Autor die sich zwischen Vor- und Nachmärz vom Wirtschafts- zum politischen Liberalismus vortastenden selbständigen Handwerker aus. Dabei führte ihre offene Konfrontation mit den nach Unabhängigkeit strebenden Handwerksgesellen auf deren Seite zu (linken) antiliberalen Einstellungen. Die Führungs- und Trägerschicht des Liberalismus in Nürnberg bildete dagegen die Kaufmannschaft. Hier geht der Autor in einem Exkurs auf Karl Crämer als wichtigsten Organisator und Meinungsführer ein, dann (in politischen Biographien) auf die prominentesten Vertreter des Nürnberger Liberalismus in der akademischen Intelligenz. Dabei wird die große Vielfalt der Strömungen dieser Bewegung herausgearbeitet. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Nürnberg: Selbstverlag (1990), VI, 427 S., Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte; 45

Sammlungen