Rechtsprobleme beim Vollzug von Bürgerentscheiden.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 388
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid haben sich als fester Bestandteil der kommunalen Willensbildung etabliert. Hat das Gemeindevolk erst einmal entschieden, wird das Abstimmungsergebnis in der Regel politisch akzeptiert und umgesetzt. Einzelfälle - wie jüngst die Auseinandersetzung um den Bau der Waldschlößchenbrücke in Dresden - geben aber Anlass, die Frage zu untersuchen, ob und inwieweit rechtlich eine Pflicht zum Vollzug eines erfolgreichen Bürgerentscheids besteht und wer diese Pflicht ggf. durchsetzen kann. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 17
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 740-743