Die Entschädigungsansprüche des Störers im allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Da sich ein Störer außerhalb seines Rechtskreises befindet, erhält er grundsätzlich keine Entschädigung. Die Arbeit geht der Frage nach, ob und wenn ja welche an den Störer gerichteten rechtmäßigen polizei- und ordnungsrechtlichen Maßnahmen sich als entschädigungspflichtig erweisen. Dabei untersucht der Autor ausführlich in diesem Zusammenhang die Bedeutung des Eigentumsschutzes und der Enteignung nach Art. 14 GG sowie den Eingriff in die Handlungsfreiheit nach Art. 2 Abs. 1 GG. Dabei spielt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit des politischen Handelns zur Gefahrenabwehr eine Rolle. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 309 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Juristische Schriftenreihe; 55