Metropolis als Heimat. Wider die Großstadtfeindschaft grüner "Heimatschützer".

Linse, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264a
IRB: Z 36b

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Parallelen zwischen den neuen stadtarchitektonischen Phantasien der Grünen und den Konzepten der alten Gartenstadtbewegung sind nicht zu übersehen. Die Argumente der Großstadtfeindschaft haben sich gleichwohl im Laufe dieses Jahrhunderts verändert. Den demagogischen Schlagworten der völkischen Rechten um 1900 - Stadt als Ort von Geschlechtskrankheiten und rassischer Degeneration - stehen heute durchaus ernst zu nehmende Argumente wie Umweltbedrohung und soziale Unverträglichkeit der Technik gegenüber. Eine kritische Aufarbeitung des geschichtlichen Erbes berechtigter Großstadtkritik und über das Ziel hinaus schießender Großstadtfeindschaft ist unabdingbare Voraussetzung für die Entwicklung eines sozialen Naturschutzes, der nicht die Auflösung der Stadt, sondern eine gesellschaftliche Naturaneignung zum Ziel hat. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Stadtbauwelt, 77(1986), Nr.92, S.1857-1865, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen