Die Stadt und ihr Rand.
Böhlau
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Böhlau
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/695
IFL: 1997 B 0143 - 70
IFL: 1997 B 0143 - 70
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu jeder Stadt gehört ein Randgebiet, das sie gegenüber dem Umland abgrenzt. Während in der mittelalterlichen Stadt die Stadtmauer diesen Grenzbereich sichtbar markierte, sorgten die Industrialisierung und das damit einhergehende Städtewachstum für eine Entgrenzung des städtischen Raumes, in der eine konstante räumliche Markierung fehlte. Der Band widmet sich der Wahrnehmung und Definition des Grenzbereiches zwischen Stadt und Land, wobei der zeitliche Schwerpunkt der Untersuchungen auf dem Mittelalter sowie dem 19. und 20. Jh. liegt. Die Beiträge gehen unterschiedlichen Ansätzen und Lösungen zu Stadtumbau und Stadterweiterung, zu Planungskonzepten, zur sozialräumlichen Strukturierung des Wachstums bis hin zu aktuellen Perspektiven zukünftiger Stadtentwicklung nach. Sie verdeutlichen die mentalitätsgeschichtliche Tragweite der neuzeitlichen Entgrenzung und deren vielschichtige Folgen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
316 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Städteforschung. Reihe A: Darstellungen; 70