Raumordnungspolitik als Koordination durch Information.

Gatzweiler, Hans Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1498

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die bisher angewandten Koordinierungsinstrumente in der Raumordnungspolitik, wie z.B. das Zentrale-Orte-System oder die Entwicklungsachsen, sind heute allein angewandt unzureichend. Auf der Grundlage der Zuständigkeitsteilung zwischen den einzelnen Trägern der Raumordnungspolitik müssen die Koordinierungsaufgaben durch Information als Handlungsstrategie neu geregelt werden. Raumordnungspolitik als "Koordination durch Information" wird als Strategie zur Konfliktregelung und Konsensbildung verstanden. Der Bericht zeigt auf, welche Voraussetzungen an eine derartige Strategie geknüpft sind. Einige Beispiele gezielter raumrelevanter Informationspolitiken werden aufgeführt. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

structur 12(1983)Nr.3, S.63-67, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen