Kooperationen in der integrierten Gesundheitsversorgung. Erfolgsfaktoren und Strategien.

Ernst, Stephanie
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/2069

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Autorin untersucht Gründe für das Scheitern von Modellen der Integrierten Versorgung (IV) und zeigt Erfolgsfaktoren für jede Entwicklungsphase einer IV-Kooperation auf. Konzepte der integrierten Gesundheitsversorgung sind anspruchsvolle Kooperationen, deren Erfolg entscheidend von der Kenntnis und Beherrschung der typischerweise ablaufenden Kooperationsprozesse abhängt. Trotz der anhaltenden Förderung innovativer und vor allem integrierter Versorgungskonzepte sowie abgestimmter Behandlungspfade durch den Gesetzgeber, werden die Potenziale nach wie vor nicht im gewünschten Ausmaß genutzt. Im Buch kommen Praktiker der ersten Stunde der integrierten Versorgung zu Wort und legen die Ursachen für die zahlreichen Schwierigkeiten dar. Es wird gezeigt, dass vielfach ein generelles Unverständnis für die Dynamik und für die Erfolgsfaktoren von Kooperationen Grund für das Scheitern integrierter Versorgungsformen ist. Die Komplexität der kooperativen Zusammenarbeit wird unterschätzt. Es wird ausführlich auf die verschiedenen Phasen der Kooperationsentwicklung und die für jede Phase typischen Aktivitäten und Herausforderungen eingegangen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

323 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft; 24

Sammlungen