Das regionale Sportevent als touristisches Marketinginstrument. Eine Untersuchung am Beispiel des EWE-Nordseelaufs.

Janßen, Thorben
AVM
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

AVM

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 675/37

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Tourismusszene verändert sich. Begriffe wie Emotional Uniqueness oder Soft Adventure halten Einzug in den Sprachgebrauch. Freizeitinteressen und das Streben nach Erlebnissen beeinflussen das Konsumverhalten. Gesucht wird Faszination und eine Abwechslung vom Alltag. Die Antwort der Tourismusbranche ist die Inszenierung von Events. Anhand eines Online-Surveys wurden die Teilnehmer des regionalen Sportevents EWE-Nordseelauf zu den Auswirkungen des Events auf den touristischen Gesamtnutzen befragt. Die Ergebnisse zeigen für die beschreibenden Konstanten des touristischen Gesamtnutzens positive Assoziationen auf, was den Einsatz von Sportevents als Marketinginstrument für die Destination legitimiert. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für Praktiker aufgezeigt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 132 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen