People Mover und M-Bahn. Einsatzfelder für moderne Verkehrssysteme und neue Materialien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1525
SEBI: Zs 3393-4
BBR: Z 529
SEBI: Zs 3393-4
BBR: Z 529
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zielsetzung neuer, automatischer Nahverkehrssysteme ist die Erschließung der unteren und mittleren Verkehrsleistungen für den ÖPNV bei geringerem Investitionsaufwand gegenüber schwereren Rad-Schiene-Systemen.Der von AEG-Westinghouse Transportsysteme konstruierte People Mover läuft mit gummibereiften Fahrzeugen auf eigenem Spezialfahrweg und wird bereits auf zahlreichen Flughäfen und in anderen Aktivitätszentren eingesetzt.Das System zeichnet sich durch größtmögliche Einfachheit und geringe Geräuschemission aus.Nachteilig sind der Reifenverschleiß und der durch hohen Rollwiderstand bedingte Energieverbrauch.Beim Magnetbahn-System werden Antriebskräfte berührungsfrei übertragen.Niedrige Fahrgeräusche und Erschütterungen sowie geringer Verschleiß zeichnen das System aus.Die M-Bahn wird auf einer Referenzanlage in Berlin erprobt, in Bau beziehungsweise in Planung befinden sich Anlagen in Las Vegas und Frankfurt am Main.(-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Nahverkehr, 8(1990), Nr.1, S.16-20, 22, Abb.;Tab.;Lit.