Wohnungsprivatisierung Ost - Wie hilft der Bausparvertrag?

Klug, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0342-0930

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1036
BBR: Z 517
ZLB: Kapsel

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der im Einigungsvertrag geforderte Übergang zu einer sozialen Wohnungsmarktwirtschaft setzt zwingend die Privatisierung von Wohnungen, vorrangig durch Verkauf an die jetzigen Mieter, voraus. Dadurch soll die Vermögenssituation der Bürger in den neuen Ländern nachhaltig verbessert werden. Erst seit der Regelung der Altschuldenfrage im Rahmen des Solidarpaktes sind die Wohnungsbaugesellschaften und genossenschaften gezwungen, 15 Prozent ihres Bestandes zu privatisieren. Wie dem potentiellen Käufer dabei ein Bausparvertrag helfen kann, erläutert von der Deutsche Bank Bauspar AG.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der langfristige Kredit

Ausgabe

Nr.8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.263-266

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen