Urbanisierung in Preußen 1815-1914. 2 Bde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3061-Hauptw.Kt.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Urbanisierung hat das Gesicht unserer Gesellschaft grundlegend verändert. In den hundert Jahren bis zum Ersten Weltkrieg entwickelte sich Deutschland von einer noch weitgehend agrarischen Gesellschaft zum modernen Industriestaat. Diese Arbeit untersucht für Preußen, den größeren Teil Deutschlands, in welchen Stufen sich dieser Prozeß im 19. Jahrhundert vollzogen hat. Ausgangspunkt der Untersuchungen ist das rasche städtische Bevölkerungswachstum, das in Beziehung gesetzt wird zu den tiefreichenden wirtschaftlichen Veränderungen, zur Industrialisierung. Am Vorabend des Ersten Weltkriegs lebten etwa zwei Drittel der Bevölkerung in Städten, die mit ihrer Lebensweise und ihrer Wirtschaftskraft über ihre Grenzen hinauswirkten. mkoe/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kohlhammer: Stuttgart (1985), 453 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Habil.; FU Berlin 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik; 72