Die Seehafenstädte im Weser-Jade-Raum und ihre überregionale Verflechtung.

Komp, Klaus Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1219

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Seehafenstädte weisen durch ihre besonderen Verkehrsfunktionen mit überregionalen Reichweiten eigene bauliche, ökonomische und demographische Strukturen auf. Die wirtschaftliche Entwicklung von Seehäfen stand immer in enger Wechselwirkung mit den geistigen, politischen und merkantilen Kräften der sie tragenden Städte. Die jüngeren technischen Umwälzungen im Seehafenverkehr sowie die speziellen Industrialisierungsvorschläge in Seehafenstädten erfordern die geographische Analyse veränderter Standortmerkmale und räumlicher Beziehungen. Der Autor untersucht in verkehrsgeographischer und stadtgeographischer Hinsicht die Seehafenstädte des Weser-Jade-Raumes als regionale Beispiele des Typus Seehafenstadt. ed/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster:Selbstverlag (1982), X, 143 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(math.-naturwiss.Diss.; Münster 1977)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Westfälische geographische Studien; 38

Sammlungen