Kriminalität in Neubausiedlungen. Das Beispiel Hamburg-Steilshoop.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/1157
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der öffentlichen Diskussion wie auch in der wissenschaftlichen Literatur ist umstritten, ob die hohen Kriminalitätsraten von Neubausiedlungen eine Folge sozialer Bedingungen oder Effekte von deren Baustruktur sind. Dieser Frage wird für die Hamburger Neubausiedlung Steilshoop nachgegangen. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Analyse der räumlichen Verteilung der Kinder- und Jugendkriminalität innerhalb des Untersuchungsgebietes. Sodann werden Zusammenhänge zwischen der Segregation sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen und der Kinder- und Jugendkriminalität aufgezeigt. Abschließend werden Maßnahmen zur Eindämmung der Kinder- und Jugendkriminalität vorgeschlagen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1985), 415 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Hamburg 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 22 - Soziologie; 91