HESP. Higher education in spatial planning. Positions and reflections.

vdf Hochschulverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

vdf Hochschulverl.

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155/71

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Nachhaltigkeit, komplexe Landnutzung, und Beachtung der Qualität des Raums sind die Schlüsselbegriffe räumlicher Planung auf jeder Ebene. Nachhaltige Raumentwicklung ist angesichts der vielfältigen Wandlungen - Klima, Mobilität, Demographie und Ökonomie - von großer Bedeutung für die kommenden Jahrzehnte und stellt große Herausforderungen an die Akteure: Land und Boden und ihre vielfältigen Nutzungen sind mehr als der bloße Untergrund unseres Landes, sie sind das Fundament unseres Wohlergehens, Reichtums und nationaler Identität. Der grundlegende Wandel in Bodennutzung und Landmanagement unterstreicht die Notwendigkeit wirksame Zukunftsstrategien und -maßnahmen bereit zu halten. Die Hochschulausbildung der Raumplaner (HESP) soll junge und begeisterungsfähige Leute anziehen und die vorbereiten auf die Lösung komplexer Aufgaben, die mit dieser wichtigsten und begrenzten Ressource verbunden sind. Die Bearbeitung problemorienterter Projekte bzw. die Arbeit in der Planungswerkstatt sollten den Kern forschenden Lernens bilden. Auf drei Symposien diskutierten internationale Fachleute aus dem Bildungswesen und Praktiker der Raumplanung wichtige Aspekte der universitären Ausbildung von Planern. Der Band versammelt wichtige Beiträge der Veranstaltungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

215 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen