Wahlkampf zwischen Barock und Moderne.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1037
SEBI: Zs 5559-4
BBR: Z 41
SEBI: Zs 5559-4
BBR: Z 41
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Schloß von Saarbrücken wurde als Barockbau von Stengel errichtet und brannte 1792 nieder. Nach einem Umbau zu einer Reihenhausanlage wurde der zunächst ausgelassene Mittelrisalit im Stil der Neorenaissance während der Gründerzeit wieder eingefügt. Im Zuge der Nostalgiewelle begann eine wahlpolitisch bedeutsame Diskussion ueber die Rekonstruktion des Schlosses. Die Verfasserin schildert die Abstimmungen, die im Stadtverbandstag nach Fraktionen vorgenommen wurden, im Spannungsfeld von Wahlentscheidungsvorbereitungen und Personalfragen. Sie kommt zu der Erkenntnis, dass Stilfragen und Gestaltung unter den gegebenen politischen Bedingungen nicht diskutiert werden, und dass von daher das Resultat der Rekonstruktionsbemühungen als "beliebig" einzustufen ist. (Mo)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Werk und Zeit (1985), Nr.1, S.6, Abb.