Zur Beurteilung von CO2-Emissionsminderungsmaßnahmen aus kalorischen Kraftwerken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 393
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit befaßt sich mit den Möglichkeiten, CO2, das aus Kohlekraftwerken gewonnen wird, weiterzuverwenden oder zu speichern. Ziel dieser Maßnahme ist, die Emission von CO2 in die Atmosphäre zu reduzieren oder zu verhindern. Einer Diskussion der Möglichkeiten zur CO2-Gewinnung aus Kohlekraftwerken folgen Überlegungen über die richtige Wahl der Systemgrenzen für die Massen- und Energiebilanzen zur korrekten Beurteilung, ob eine Systemvariante eine Reduktion der CO2-Emission bringt oder nicht. Betrachtungen über die chemische Verwertung von CO2 vom energetischen und thermodynamischen Standpunkt zeigen die Grenzen dieser Möglichkeiten. Fallstudien geben anschließend Hinweise auf die involvierten Massen- und Energieströme der diskutierten CO2-Emissionsminderungsmaßnahmen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Kraftwerk , Kohlekraftwerk , Untersuchung , Kohlendioxid , Speicherung , Meer , Wärmekraftwerk , Verminderung , Emissionsminderung , Verwendung , Verwertung , Weiterverwendung , Erdölfeld , Methanol , Erzeugung , Umweltpflege , Emission
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
ÖIAZ.Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift 135(1990), Nr.12, S.626-633, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Kraftwerk , Kohlekraftwerk , Untersuchung , Kohlendioxid , Speicherung , Meer , Wärmekraftwerk , Verminderung , Emissionsminderung , Verwendung , Verwertung , Weiterverwendung , Erdölfeld , Methanol , Erzeugung , Umweltpflege , Emission