Energie-Navigator. Software-gestützte Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden und technischen Anlagen.

Pinkernell, Claas
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 430/52

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Es wird eine Methodik und dafür geeignete Softwarewerkzeuge entwickelt, die bei der Planung, Umsetzung und dem Betrieb energieeffizienter Gebäude unterstützen soll. Als wesentliches Defizit aktueller Prozesse wurde die fehlende Durchgängigkeit von der Planung in den Betrieb identifiziert. Zwar werden Gebäude strukturiert geplant, zum Beispiel deren Architektur, Kosten und Errichtungszeitpläne, jedoch werden während der Planung kaum Aussagen über das spätere Verhalten der Gebäudeautomation gemacht. Der Ansatz setzt bei genau diesem Defizit an: eine strukturierte Planung auf Basis einer dafür optimierten Domänenspezifischen Sprache erlaubt erstmalig die Definition von Performanzzielen bis hin zu konkretem Regelungsverhalten während der Planung. Die sog. Aktiven Funktionsbeschreibungen ermöglichen die Spezifikation eines Sollverhaltens und können bei der Umsetzung genutzt werden. Im späteren Betrieb kann die Aktive Funktionsbeschreibung durch Sensordaten der Gebäudeautomation angereichert werden, was eine automatisierte Analyse von Soll- und Ist-Werten des Betriebs ermöglicht. Für die Umsetzung dieser Methodik wurde das Softwarewerkzeug Energie Navigator entwickelt, das es ermöglicht, Aktive Funktionsbeschreibungen zu verfassen und diese im späteren Betrieb zu Analysezwecken zu verwenden. Neben dem Energie Navigator werden eine Reihe weiterer Hilfswerkzeuge zur Unterstützung der angestrebten Ziele vorgestellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVIII, 260 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Aachener Informatik-Berichte, Software Engineering; 17

Sammlungen