Verkehrsberuhigte, bewohnbare Straßen. Wovon ist die Einrichtung verkehrsberuhigter Wohnquartiere abhängig?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Artikel gibt auszugsweise den Vortrag, den Jos Weber auf dem Städtebaukongreß der SPD in Dortmund hielt, wieder. Es geht dabei um die Frage, ob sich aus der Forderung nach verkehrsberuhigten Wohnquartieren die zwingende Notwendigkeit von Straßen für den Durchgangsverkehr und den Sammelverkehr ergibt. Aus der Praxis in Holland und einem Testversuch in Hamburg-Harburg werden einige Forderungen zur Verkehrsberuhigung in den Städten abgeleitet. ig
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 32(1980)Nr.5, S.424-425