Wirtschaftsförderung als Intermediär für lokale Nachhaltigkeitstransition im Projekt "Stadtklima Münsterland" in Rheine? Der Zusammenhang zwischen Konversion und energieeffizientem Stadtumbau.

Heimann, David/Stockhorste, Jan
Springer Spektrum
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Spektrum

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0174-3635

ZDB-ID

Standort

ZLB: Erd 29 ZB 1678

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Projekt "Stadtklima Münsterland" strebt anhand einer Fallstudie für eine Fläche der Militärkonversion in Rheine die partizipativc Planung eines zukunftsweisenden und besonders klimafreundlichen Stadtteils in integrierter städtebaulicher Lage an. Dabei agiert die Wirtschaftsförderung federführend als Intermediär und bindet Akteure der Bauwirtschaft, Projektentwicklung und der öffentlichen Verwaltung in die Prozesse ein. Sie soll in einem kooperativen Prozess das Bewusstsein und die Akzeptanz für nachhaltiges Bauen und Sanieren steigern und die Schaffung einer Kompetenzbasis dafür anstoßen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Standort : Zeitschrift für angewandte Geographie

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 229-234

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen