Selbstbestimmung im Wohnungsbau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 803-4
BBR H 873
IRB: Z 75
BBR H 873
IRB: Z 75
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Gruppe von 21 Familien realisierte in Stuttgart-Neugereut einen gemeinsamen Hausbau in einem Neubaugebiet. Das Hanggrundstück mit dem langgestreckten Baukörper liegt an einer Fußgängerstraße und wird über eine Stichstraße verkehrsmäßig erschlossen. An der Nordwestseite besteht freie Sicht über das Neckartal. Die Erschließung erfolgt teils über Treppenhäuser, teils über Laubengänge und halböffentliche Wege. Die Grundrißlösungen der Wohnungstypen wurden individuell durch die Teileigentümer geplant, wobei diese durch einen Anteil von Architekten von 60Prozent bestimmt wurde. Das fertige Gebäude präsentiert sich als Terrassenhaus mit beidseitig im EG vorgelagerten Wohnhöfen. Terrasseneinschnitte und erkerartige Vorbauten in Stahl und Holz beleben und gliedern die prägnante Form des Gebäudes.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Bauzeitung, Stuttgart 112 (1978), Nr. 4, S. 21-28, Abb.; Lagepl.; Grundr.; Schnitte