Saurer Regen - Waldschäden. Tagungsbericht zum Symposium. Jülich, 27. - 28. Januar 1983.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2956-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
KO
SW
KO
SW
Zusammenfassung
Einen Überblick über den derzeitigen Wissensstand der Entstehungsgeschichte des sauren Regens liefert die Schrift. Überdies werden Ursachen und Folgen der Waldschäden diskutiert. Drei Themenschwerpunkte sind inhaltlich genauer erfaßt: 1. Zustandserfassung und Auswirkungen der Waldschäden; 2. Emission, Ausbreitung und Deposition von Säurebildnern; 3. Ursachen- und Wirkungsforschung. "Obwohl eine lückenlose Beweiskette zwischen den Emissionen, den Schadstoffkreisläufen, den Immissionen und der Wirkung säurebildender Luftverunreinigungen auf Boden und Vegetation nicht hergestellt werden konnte, gelten Luftverunreinigungen doch allgemein als Hauptverursacher für die dramatisch zunehmenden Waldschäden" (S. 7). sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Saurer Regen , Wald , Waldschaden , Waldsterben , Luftverunreinigung , Immission , Ursachenanalyse , Wirkungsanalyse , Fichte , Nadelbaum , Botanik , Chemie , Forstwirtschaft , Umweltschutz , Umweltpflege , Luft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Jülich: (1983), 60 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Saurer Regen , Wald , Waldschaden , Waldsterben , Luftverunreinigung , Immission , Ursachenanalyse , Wirkungsanalyse , Fichte , Nadelbaum , Botanik , Chemie , Forstwirtschaft , Umweltschutz , Umweltpflege , Luft