Die freie Wohlfahrtspflege als eigener Wirtschaftssektor. Theorie und Empirie ihrer Verbände und Einrichtungen.

Goll, Eberhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/732

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Sozialpolitik und Wohlfahrtspflege sind in der Bundesrepublik zur Zeit mit zwei Herausforderungen konfrontiert: geeintes Deutschland und gemeinsamer europäischer Markt. Auf beiden Gebieten geht es auch um den Standort der freien Wohlfahrtspflege innerhalb des Sozialsystems. Daneben werden Themen wie: Abhängigkeit der freien Wohlfahrtspflege von öffentlicher Finanzierung und staatlicher Gesetzgebung, Führungsdefizite bei freien Trägern und Verbänden, Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur und Pflegenotstand diskutiert. "Sowohl Sozialpolitiker als auch Vertreter der freien Wohlfahrtspflege beklagen das Fehlen einer soliden Basis bei Bewertungen der gegenwärtigen Situation und bei Prognosen. Angesichts des bedeutenden Ausmaßes der freien Wohlfahrtspflege in der sozialen Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland ist es erstaunlich, daß sie bislang weder grundlegend theoretisch noch umfassend empirisch bearbeitet wurde. In dieser Arbeit sollen beide Lücken aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht geschlossen werden" (S. 5). Die Studie beruht vor allem auf Literaturanalysen und bezieht sich empirisch auf das Jahr 1986. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baden-Baden: Nomos (1991), 358 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(wirtsch.Diss.; Mannheim 1991)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 129

Sammlungen