Die Entwicklung der Siedlungsstruktur in Europa - Zugrundeliegende Kräfte und angewandte Strategien.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/6558

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dargestellt wird die Raumordnungspolitik einzelner europäischer Staaten, soweit sie exemplarischen Charakter besitzt, d. h. generelle Erfahrungen vermittelt über bestimmte typische Ausgangssituationen, die hierfür entwickelten raumordnungspolitischen Konzepte, deren Erfolge oder Fehler und deren Ursachen. Im I. Teil der Arbeit werden die wesentlichen theoretischen Grundlagen für eine allgemeine Analyse konkreter raumordnungspolitischer Konzepte gelegt, in Teil II wird die historisch-praktische Raumordnungspolitik dargestellt, im III. Teil die Frage analysiert, welche Hilfestellungen die Raumordnungstheorie der Raumordnungspolitik geben kann. (cb/difu)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: Selbstverlag (1976), 231, 65 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen