Bedingungen und Handlungsfelder regionaler Selbsthilfe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 885
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag beginnt mit einer Analyse der zyklischen Entwicklung der Wirtschaft und der Demographie in den Nachkriegsjahrzehnten. Die gegenwärtige Krise der Beschäftigung wird im Modell der "langen Wellen" von Kondratieff und Schumpeter als Übergangsphase analysiert. Außerdem wird gezeigt, wie die demographischen Zyklen zusätzliche Probleme hervorrufen und welche weiteren Anforderungen sich aus dem Nebeneinander von eher ökonomisch bedingten und eher demographisch bedingten Problemen ergeben. Dieser erste Teil des Beitrages schließt mit einer Auflistung von Zielen, Anforderungen, Veränderungszwängen und zeitbedingten Chancen, auf die die Regionalpolitik flexibel reagieren muss. Im zweiten Teil des Beitrages werden die folgenden Handlungsfelder unterschieden: (1) Entwicklung durch Förderung der Entwicklungsmentalität; (2) Entwicklung durch Förderung von Qualifikations- und Innovationsprozessen; (3) Entwicklung durch Einbeziehung neuer Partner, insbesondere der kleinen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1984), Nr.9, S.881-894, Abb., Lit.