Aspekte zukünftiger Mobilität.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gelsenkirchen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2831-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht verbindet Ergebnisse des interdisziplinären AKTAB-Projekts Mobilität - mit Forschungsergebnissen, die im Arbeitsbereich "Zukunft der Mobilität" im SFZ erarbeitet wurden. Die für Deutschland und die Länder der EU dargestellten Prognosen über die zu erwartenden Wachstumsraten der Verkehrsleistungen in den kommenden zwei Jahrzehnten lassen den Schluss zu, dass sowohl die ökologische wie soziale Zukunftsfähigkeit als auch die ökonomischen Entwicklungen und die Lebensqualität der Bürger im höchsten Maße gefährdet sind, wenn es zu keinen grundlegenden Veränderungen der Mobilitäts- und Verkehrskonzepte kommt. Zum Verständnis des auch in Fachkreisen sehr unterschiedlich verwendeten Wortes Mobilität steht am Anfang der Versuch einer Begriffsklärung unter Berücksichtigung der dem konkreten Mobilitätsverhalten und Verkehrsgeschehen zugrunde liegenden Determinanten. Der Text zeichnet die Verkehrsentwicklung der zurückliegenden 40 Jahre nach. Eine systematische Darstellung aktueller Prognosen für den Personen- und Güterverkehr schließt sich an. Das daraus resultierende Problem der verkehrsbedingten Umweltbelastungen ist Inhalt eines Kapitels, das den dringenden Handlungsbedarf verdeutlicht. Als Zielsystem zur Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Ziele wurde auf der Rio-Konferenz das Ziel der Nachhaltigkeit formuliert. Dieses Ziel wird quantitativ und qualitativ auf den Bereich Mobilität übertragen. Die Frage, ob die Entwicklung der IuK-Technologien dafür zielführend eingesetzt werden kann, ist zurzeit nicht eindeutig zu beantworten. Der Text skizziert systematisch mobilitätsrelevante Trends, stellt abschließend Optionen zur Vermeidung physischen Verkehrs durch Telematik dar und beschreibt Chancen zur Verlagerung von Verkehr auf umweltverträglichere Verkehrsmittel beschrieben und verdeutlicht diese beispielhaft an einem Kurzszenario. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
73 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
WerkstattBericht; 25