Wie sieht es in der Praxis aus - eine Bilanz. Frauengerechtes Wohnen.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
IRB: Z 299
BBR: Z 143
IRB: Z 299
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Diskussion der Frage, inwieweit die gebaute Umwelt in erster Linie auf die Belange von Männern zugeschnitten ist und die typische Lebenslage von Frauen bei der Gestaltung von Wohnungen und Wohnungsumgebungen zu wenig berücksichtigt wird, hat in den 90er-Jahren zu einer Reihe von Modellprojekten zum frauengerechten Bauen und Wohnen geführt. Die Autoren vom Institut Wohnen und Umwelt beschreiben wie Wohnungen und Wohnnahbereiehe aussehen müssten, um den Bedürfnissen und Ansprüchen von Frauen mit Kindern im Haushalt besser gerecht zu werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 44-46