Pedestrians' quality needs. PQN final report - part A - C.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

GB

Erscheinungsort

Cheltenham

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: CDROM 495

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
CD

Autor:innen

Zusammenfassung

Gehen ist ein Grundbedürfnis der Menschen und alle Menschen gehen. Wie das Gehen erlebt wird, kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Es ist bekannt, dass die wahrgenommene Qualität einen direkten Einfluss darauf hat, ob ein Weg zu Fuß oder mit einem anderen Verkehrsmittel zurückgelegt wird. Auch die Häufigkeit des Gehens, die zurückgelegte Weglänge und die Qualität des Geherlebnisses hängen davon ab. Das PQN-Projekt hat sich die Identifikation jener Faktoren zum Ziel gesetzt, welche für eine angenehme und sichere Mobilität zu Fuß im öffentlichen Raum nötig sind. Ebenso ist es ein Anliegen des Projekts, den Wert eines systematischen Zugangs zu diesem Thema im Vergleich zu sektoralen Ansätzen aufzuzeigen. Das Hauptziel liegt darin, Wissen über Qualitätsansprüche von FußgängerInnen zu sammeln und aufzubereiten sowie die Verbindungen zwischen strukturellen und funktionellen Verkehrsaspekten, politischen Entscheidungen, gesetzlichen Regulationen und den für das Gehen förderlichen Bedingungen in den Ländern der EUund darüber hinaus herauszustreichen. Das PQN-Projekt baut auf früheren Erkenntnissen und Studien auf. Es vernetzt Fachwissen aus 25 Ländern und wird vom COST-Büro der Europäischen Kommission unterstützt.
People need to walk. The quality of their experience however can vary greatly which in turn will impact on their decisions to choose to walk against other modes and the frequency, length, scope and enjoyment of their trips. The Pedestrians' Quality Needs Project (PQN) identifies what people need for their safe and agreeable mobility in public space and shows the added value of a systems approach compared with sectoral approaches. The main objective is to provide knowledge of pedestrians' quality needs and how those needs relate to structural and functional interventions, policy making and regulation to support walking conditions across the EU and other involved countries. The PQN project was launched in November 2006 and completed in November 2010.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

1 CD-ROM

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen