Kommunalwahlrecht Niedersachsen. Leitfaden. 3. Aufl.
Kommunal- u. Schul-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kommunal- u. Schul-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 595/221
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Niedersächsische Kommunalwahlgesetz und die Niedersächsische Kommunalwahlordnung sind als Rechtsgrundlagen der Kommunalwahl richtungweisend. Die kommunalwahlrechtlichen Vorschriften gelten für die Wahlen der Gemeinderäte, Ortsräte, Samtgemeinderäte, Stadtbezirksräte, Kreistage, Bürgermeister und Landräte. Dabei gilt es zahlreiche Regelungen und Bestimmungen zu beachten - wie z.B. das modifizierte Proportionalverfahren "Hare/Niemeyer", das Panaschieren und Kumulieren, die Vielzahl einzuhaltender Fristen und Formvorschriften, die an die Wahlorganisatoren (insbesondere die Wahlleiter/innen und die Mitarbeiter/innen der kommunalen Wahlämter) hohe Anforderungen stellen. Die grundlegenden gesetzlichen Neuerungen des Kommunalwahlgesetzes und der Kommmunalwahlordnung aus dem Jahr 2010 wurden eingearbeitet. Ein hilfreicher Anhang enthält - neben Aufgabenverteilung, zeitlicher Übersicht und "Wahlkalender" für die Kommunalwahlen u.a. Übersichten der wichtigen Wahlmeldungen sowie Hinweise zur Beurteilung von Mängeln bei der Stimmabgabe.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
426 S.