Integrations- und Antidiskriminierungspolitik in Einwanderungsgesellschaften: Zwischen Ideal und Wirklichkeit der Demokratie.

Schulte, Axel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2002/3061

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Expertise enthält Anregungen für die Gestaltung von Integrationspolitiken in Einwanderungsgesellschaften. Vor allem gibt sie Hinweise auf die Möglichkeiten der Regulierung von Konflikten und hebt die Bedeutung von Lernprozessen durch politische Bildung und gesellschaftliche Dialoge hervor. Die Darstellung beginnt mit einer thematischen Einführung und der Darlegung der konzeptionellen Grundlagen: Integration als Prozess und Aufgabe der Einwanderungsgesellschaft; Politik als Beitrag zu Integrationsprozessen; Demokratie als Rahmen, Leitbild und Maßstab. Der zweite Abschnitt geht den Perspektiven der Prinzipien der Gleichheit und Freiheit in den verschiedenen Ausprägungen der liberalen, politischen, sozialen und kulturellen Demokratie nach und untersucht, welche Anforderungen an die Integrationspolitik damit einhergehen und welchen Beitrag zur Weiterentwicklung sie selbst leisten kann. Der dritte Abschnitt befasst sich mit dem Beitrag der Integrationspolitik zu einem gewaltfreien Umgang mit Konflikten, sowohl auf der Makroebene als auch auf der Meso- und Mikroebene, bei der es besonders auf die Einstellungen und Verhaltenweisen der Individuen ankommt. Hier liegen die Aufgaben von Aufklärung, Dialog, politischer Bildung und interkulturellem Lernen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

108 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Gesprächskreis Migration und Integration

Sammlungen