Zukünftige Aufgaben der Abwasserentworgung im ländlichen Raum. Symposium am 9. Oktober 2003 in Weimar.

Rhombos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rhombos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/2952

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

In Thüringen gibt es etwa 200.000 Kleinkläranlagen, die zum großen Teil in schlechtem baulichen Zustand sind. Das Abwasser wird entweder indirekt über so genannte "Bürgermeisterkanäle" oder direkt in ein Gewässer eingeleitet. Etwa 37 % der Thüringer Bevölkerung werden dezentral entsorgt. Die Gewässerbelastung durch unzureichende Abwasserbehandlung ist erheblich. Vor diesem Hintergrund erlangt die Abwasserentsorgung im ländlichen Raum eine zunehmende Bedeutung sowohl in technischer als auch in rechtlicher, organisatorischer und finanzieller Hinsicht. Ziel ist, Probleme bewusst zu machen, spezifische Lösungen anzubieten und Lösungsstrategien in anderen Bundesländern mit den in Thüringen geplanten zu vergleichen. Die Diskussion über rechtliche und organisatorische Regelungen zeigte, dass das Thema dezentrale Abwasserentsorgung im ländlichen Raum zukünftig große Bedeutung haben wird. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

99 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Lehrstuhls Abfallwirtschaft und des Lehrstuhl Siedlungswasserwirtschaft; 12

Sammlungen