Innovationsförderung und europäische Raumentwicklung. Themenheft.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge stecken den Rahmen ab, in dem nationale und europäische Zusammenarbeit dazu beitragen kann, Innovationen zu fördern. Sie gruppieren sich in drei Themenbereiche. In den beiden ersten Artikeln werden zunächst einige Grundlagen der Innovationsförderung aus theoretischem und empirischem Blickwinkel betrachtet. Im zweiten Teil des Hefts werden unterschiedliche Maßnahmen zur Innovationsförderung beschrieben. Sie beziehen sich auf ausgewählte nationale Maßnahmen der Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie und für Bildung und Forschung. Ergänzt werden sie durch Berichte über den Einsatz von europäischen Instrumenten in Nordrhein-Westfalen und in den Programmen zur transnationalen Zusammenarbeit, INTERREG B. Den abschließenden Teil bilden drei Berichte aus der Praxis der transnationalen Kooperation. Sie zeigen auf, welche Möglichkeiten sich Städten und Regionen bieten, im Austausch mit europäischen Partnern konkrete Verbesserungen vor Ort zu erzielen. In den Beiträgen wird kein einheitlicher Innovationsbegriff verwendet. Angesichts der Bandbreite der behandelten Themen und vor dem Hintergrund der Erfahrungen bei der Formulierung der neuen INTERREG B-Programme könnte mit einer Diskussion über Begriffe ein eigenes Heft gefüllt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
85 S.