Die Kunst, Landschaft neu zu erfinden. Werk und Wirken von Bernard Lassus.
Meidenbauer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Meidenbauer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2010/1148
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Bernard Lassus hat der internationalen Landschaftsarchitektur der vergangenen drei Jahrzehnte wie nur wenige andere wichtige Impulse gegeben. Er ist nicht nur ein querdenkender Landschaftsarchitekt und Künstler, sondern wirkt in seinen Arbeiten auch als Historiker, Konservator, Archäologe, Botaniker und Gärtner. Mit seinen Projekten widmet er sich den Landschaften von Autobahnen und Industriebrachen ebenso wie historischen Gärten und den "vernacular gardens", den nicht-professionell angelegten Gärten und der Ideenwelt ihrer Besitzer. Anlässlich seines 80. Geburtstags ist ihm der Band gewidmet. Die einleitenden Beiträge beleuchten Lassus' Werk aus einer internationalen Perspektive. Mit Stephen Bann, Michel Conan und John Dixon Hunt nehmen Autoren dazu Stellung, die seit drei Jahrzehnten mit Lassus zusammenarbeiten und mit seinen landschaftsarchitektonischen Projekten wie auch mit seinen theoretischen Vorstellungen vertraut sind wie wohl niemand sonst. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf dem Wirken von Lassus in Deutschland und vor allem an der Gesamthochschule Kassel in den 1980er Jahren sowie aktuell an der Leibniz Universität Hannover.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
296 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
CGL-Studies; 8