Markthochlaufszenarien für Elektrofahrzeuge. Kurzfassung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 635/31
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Gesamtziel des Forschungsvorhabens ist es, aufbauend auf den bisherigen Arbeiten der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) ein transparentes Modell zur Berechnung der Gesamtnutzungskosten von Elektrofahrzeugen zu erarbeiten. Darüber hinaus sollen verschiedene hemmende Faktoren (beispielsweise Ladeinfrastrukturverfügbarkeit und mangelndes Fahrzeugangebot) und fördernde Faktoren (beispielsweise höhere Mehrpreisbereitschaft durch Innovativität und Umweltfreundlichkeit) berücksichtigt und verschiedene Markthochlaufszenarien für Elektrofahrzeuge bis 2020 entwickelt werden. Weiterhin bilden Szenarien mehrere Möglichkeiten ab, wie sich wichtige Einflussgrößen, darunter die Batterie- und Rohölpreise, entwickeln könnten und wie sich das jeweils auf die EV-Verbreitung auswirkt. Zudem soll die Wirkung verschiedener Politikmaßnahmen auf den Markthochlauf analysiert werden. in der Kurzfassung wird die Vorgehensweise und das verwendete Modell kurz vorgestellt. Weiterhin werden die drei Szenarlen beschrieben, die Sensitivitätsrechnungen und wichtige Modelleingangsparameter erläutert. Daran schließt sich die Ergebnisdarstellung an. Im abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse diskutiert und Schlussfolgerungen gezogen. Eine ausführliche Dokumentation mit einer detaillierten Darstellung aller Berechnungen, Eingangsdaten und Formeln findet sich in der Langfassung des Berichts.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
31 S.