Vier Frauen gestalten "ihr Viertel" - zum Engagement von Migrantinnen in sozial benachteiligten Stadtquartieren.
Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-3564
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2392
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Handelt es sich bei Migrantinnen und Migranten um eine "engagementferne" Gruppe? Bei Weitem nicht. Diesem gängigen Vorurteil wird im Beitrag ein Blick auf den Faktor Migration im Zusammenhang mit Engagement entgegengehalten und es werden vier Einzelfallbeispiele von weiblichen Engagierten mit Migrationshintergrund betrachtet. Diese gestalten als zentrale Schlüsselfiguren in ihren jeweiligen Stadtteilleben in hervorstechender Art und Weise Öffentlichkeit mit und stehen am Kopf jeweils unterschiedlicher, doch in allen vier Fällen weit in die einzelnen Viertel hineinreichender, ethnisch vielfältiger Netzwerke von Frauen mit Migrationshintergrund. Der Aufsatz rückt mit den "Viertelgestalterinnen" die Spitzen einzelner Netzwerke in den Vordergrund und beleuchtet Migrantinnen als Quellen besonderer Formen bürgerschaftlichen Gemeinsinns in sozial benachteiligten urbanen Quartieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 92-100