Die Berücksichtigung der Finanzkraft und des Finanzbedarfs der Gemeinden (Gemeindeverbände) im Finanzausgleich nach Art. 107 Abs. 2 Satz 1 Grundgesetz.

Hidien, Jürgen W.
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1210
DST: U 60/162

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

In seinem Urteil vom November 1999 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) dem Bundesgesetzgeber aufgegeben, bis 31.12.2002 die notwendigen verfassungskonkretisierenden und verfassungsergänzenden allgemeinen Maßstäbe für die Verteilung des Umsatzsteueraufkommens und für den Finanzausgleich einschließlich der Bundesergänzungszuweisungen zu bestimmen. Die Studie hat auf der Grundlage der Rechtsprechung für einen zentralen Teilbereich des Länderfinanzausgleichs, der Berücksichtigung der kommunalen Finanzen, die systemprägenden und verfassungskonkretisierenden Maßstäbe und Vorgaben für Bundesgesetzgeber herausgearbeitet. Innerhalb der sichtbar werdenden verfassungsrechtlichen Regelungs- und Gestaltungsspielräume hat der Bundesgesetzgeber die Aufgabe, vertretbare Ausgleichslösungen in die Tat umzusetzen und sich ein eigenes Urteil zu bilden. Die Gestaltung finanzausgleichsrechtlicher Maßstäbe obliegt dem Gesetzgeber. Die Gewissheit über bestimmte Maßstäbe ist bisher nur Theorie. Im allgemeinen Teil befasst sich die Studie mit der Stellung der Kommunen im Bundesstaat des Grundgesetzes; der besondere Teil berücksichtigt die kommunalen Finanzen. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

289 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Kommunalrecht - Kommunalverwaltung; 35

Sammlungen