Die Revolutionszeit in Hagen. Die politische Entwicklung von 1917 bis 1924 in Hagen und Haspe. Regionalanalyse der politischen Ereignisse, des Parteienverhaltens und der Wahlen in der Revolutionsperiode.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1963
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: CI 767
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit gibt eine Übersicht über die politischen Ereignisse, das Parteienverhalten und die Wahlen im Raume Hagen und Haspe von 1917 bis 1924 und bringt eine Wahlanalyse dieser Zeit. Hagen als wichtige Industriestadt am Rande des Ruhrgebiets wird mit Haspe als eine geographische und wirtschaftliche Einheit gewertet, obwohl es erst 1929 zum Zusammenschluß beider Städte kam. Die detaillierte Darstellung der Hagener Verhältnisse wird immer in den historischen Rahmen der Gesamtentwicklung in Deutschland hineingestellt. Im einzelnen geht der Autor auf das Ende des ersten Weltkrieges, den Kapp-Putsch, die Rote Armee, die Reichstagswahlen, den Ruhrkampf bis zu den Wahlen im Mai 1924 ein. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hagen: Grabow (1963), 291 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hagener Beiträge zur Geschichte und Landeskunde; 5