Kommunale Unternehmen. Eigenbetriebe - Kapitalgesellschaften - Zweckverbände. 5., überarb. Aufl.

Westermann, Georg/Cronauge, Ulrich
E. Schmidt
No Thumbnail Available

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

E. Schmidt

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2005/3330
DST: S 100/43

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Städte, Gemeinden und Kreise bedienen sich zur Erledigung ihrer vielfältigen Aufgaben immer häufiger des Instruments der kommunalen Unternehmen. Sie entlasten und straffen auf diese Weise die Kernverwaltungen durch die Ausgliederung klar umrissener Aufgabenfelder in mehr oder weniger unabhängige Organisationen. Zur Verfügung steht den öffentlichen Trägern eine große und unübersichtliche Zahl möglicher Rechts- und Organisationsformen. Als besonders attraktiv haben sich dabei vor allem Eigenbetriebe, Eigengesellschaften (AG und GmbH) und im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit auch Zweckverbände erwiesen. Die Wahl der optimalen Rechts- und Organisationsform gestaltet sich für die kommunalen Entscheidungsträger dabei häufig schwierig. Besonders zwischen dem Ziel der effizienten Aufgabenerfüllung durch möglichst flexible Geschäftsführung und den Möglichkeiten, weiterhin Einfluss durch die Kommune auszuüben besteht ein erhebliches Konfliktpotenzial. Ziel ist, insbesondere der kommunalen Praxis vor Ort eine systematische Entscheidungshilfe für die Möglichkeiten, Probleme und Grenzen einer Ausgliederung kommunaler Aufgaben zur Verfügung zu stellen. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

422 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Finanzwesen der Gemeinden; 3

Collections