Igler Säule bei Trier.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 788-4
IRB: Z 197
BBR: Z 68
IRB: Z 197
BBR: Z 68
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Igler Säule wurde als Grabmonument der römischen Tuchhändlerfamilie der Secundinier in der ersten Hälfte des 3. Jr.n.Chr. unmittelbar neben der Römerstraße Trier-Metz errichtet. Aufgrund ihrer Motive, die in plastischen Reliefs Themen wie Religion, Mythologie, Geschäft und tägliches Leben zum Inhalt haben, zählt die Säule zu den wertvollsten römischen Baudenkmälern diesseits der Alpen. Nach Feststellung eines umfassenden Schadensbildes wurde die Säule jetzt erneut restauriert. (GUS)
item.page.description
Schlagwörter
Säule , Grabmal , Baudenkmal , Konservierung , Instandsetzung , Restaurierung , Monument , Römerzeit , Architektur , Bildung/Kultur , Denkmal
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die Bauverwaltung, Hannover 60(1987), Nr.1, S.19-21, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Säule , Grabmal , Baudenkmal , Konservierung , Instandsetzung , Restaurierung , Monument , Römerzeit , Architektur , Bildung/Kultur , Denkmal