Stadtteildeprivation und Lebensmittelumwelt. Zusammenhänge von sozialen und baulichen Merkmalen der Wohnumgebung und Lebensmittelverfügbarkeit.

Latawitz, Toni
Thieme
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Thieme

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0941-3790

ZDB-ID

Standort

ZLB: Med 300 ZB 6799

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Unklar ist, welcher Zusammenhang zwischen der Wohnumgebung und Lebensmittelverfügbarkeit besteht. Ziel ist, die Lebensmittelumwelt in sozial und baulich verschiedenen Stadtteilen zu untersuchen. Soziale und bauliche Merkmale sind mit der Lebensmittelverfügbarkeit assoziiert. Der Anteil an Fast-Food-Anbietern ist in den deprivierten Gebieten mehr als doppelt so hoch als im privilegierten Vergleichsgebiet (25%, 30,4% vs. 13,5%). Altbauquartiere verfügen über eine 70% höhere Angebotsvielfalt als das Plattenbaugebiet. Die erhöhte Verfügbarkeit von ungesunden Lebensmitteln in deprivierten Gebieten kann zur Entstehung von Adipositas beitragen. Präventionsmaßnahmen sollten den räumlichen und sozialen Kontext berücksichtigen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Das Gesundheitswesen : Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, medizinischer Dienst, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, Versorgungsforschung

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 405-412

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen