Automatisierte Bildung der Objekte der tatsächlichen Nutzung.

Heupel, G./Angermann, F./Rösel, U.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Karlsruhe

Sprache

ISSN

0002-5968

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1025
BBR: Z 124

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wird ein leistungsfähiges Verfahren zur automatisierten Bildung der ALK-Objekte der tatsächlichen Nutzung beschrieben. Für den ALK- GIAP steht das Verfahren anwendungsreif als Programm Folie 21 zur Verfügung; aufgrund der Realisierung in FORTRAN 77 kann es jedoch auch in andere interaktiv- graphische Systeme integriert werden. Die Objekte der tatsächlichen Nutzung werden flurstücksbezogen auf der Grundlage von ALK und ALB erst nachträglich für ein bestimmtes Gebiet erzeugt. Dabei versucht das Programm zunächst in einem Batchlauf möglichst alle Objekte ohne Interaktion mit dem Anwender zu bilden. Wie die schon vorliegenden umfangreichen praktischen Erfahrungen bestätigen, gelingt dies in den allermeisten Fällen. Zur Bearbeitung der i.d.R. wenigen verbleibenden Restprobleme stellt das Programm Folie 21 jedoch auch einen spezifischen graphischen Editor zur Verfügung. Der Lösungsansatz und die Ergonomie des bereitgestellten Anwendungsprogramms minimieren daher den Aufwand für die Bildung der komplexen Nutzungsobjekte. Entsprechend kann die ALK kostengünstig mit dem attraktiven Thema "Landnutzung" erweitert werden. Gleichzeitig sichern die integrierten Konsistenz- und Integrationsprüfungen die Übereinstimmung von "ALK" und "ALB" bezüglich gemeinsamer Merkmale ab. Die gemäß ZV-Aut NRW geforderten Integrationsprüfungen der digitalen Bestände "ALK" und "ALB" können nunmehr auch tatsächlich geleistet werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Allgemeine Vermessungs-Nachrichten

Ausgabe

Nr.11/12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.457-468

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen