Öffentliche Transaktionskosten und Effizienz des staatlichen Einnahmesystems.

Raab, Udo H.
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3418

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Das staatliche Einnahmesystem der Bundesrepublik, geführt durch das Finanzministerium, zeichnet sich durch zahlreiche Kosten aus, wie z. B. Transaktionskosten (Kosten, die bei der Umwandlung der Einnahmen im Verlauf zwischen den zahlreichen staatlichen Institutionen entstehen), welche die Gesamteinnahmen rein rechnerisch verringern und so eine Effizienz unmöglich machen. Der Autor setzt den Schwerpunkt dieser Analyse der Finanzierung öffentlicher Leistungen auf ihre Leistungsfähigkeit und ihre Leistungsgrenzen bei der Bearbeitung der Steuern, da diese jeden Bürger und jede wirtschaftlich orientierte Gruppierung betreffen und so ein repräsentatives Bild abgeben. Diese wissenschaftliche Untersuchung stützt sich auf drei unterschiedliche Staatstheorien und weiterhin auf die gesellschaftlich bedingten Rahmenbedingungen (Gesetzesgrundlagen, Aufbau des Staates, Staatsform) der entstehenden Transaktionskosten und versucht dementsprechend, Ansatzpunkte zu deren Minimierung und Verringerung zu finden und zu beschreiben. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

427 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Abhandlungen zur Nationalökonomie; 1

Sammlungen