Landesparlamente und ihre Verwaltungen. Eine vergleichende Studie zur Genese und Aktualität der Verhältnisse zwischen Parlamenten und Parlamentsverwaltungen am Beispiel der Bundesländer Steiermark (Österreich) sowie Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (Bundesrepublik Deutschland).

Herz, Hans
wvb, Wiss. Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

wvb, Wiss. Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 759/7

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

(Landes)parlamente haben verschiedene Funktionen wie z.B. die Gesetzgebung oder die Kontrolle der Regierung. Hierfür benötigen sie fachliche Unterstützung durch eine Administration (Landtagsverwaltung), die juristische und verwaltungstechnische Kompetenzen besitzt. Daraus resultiert eine besondere, historisch gewachsene Verbindung zwischen Landtagen und ihren Verwaltungen: eine "funktionale legislative Kooperation". Diese Kooperation unter Berücksichtigung von konsensualen und divergenten Elementen bei der Zusammenarbeit in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und der Steiermark in ihrem Wesen zu beschreiben und im Hinblick auf ihren Einfluss auf die Parlamente und ihre Abgeordneten zu analysieren sowie letztlich miteinander zu vergleichen, ist das Ziel der Studie. Sie lässt auch erkennen, ob und wie weit demokratische Defizite in diesem parlamentarisch-administrativen Komplex vorhanden sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

429 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen