Informationszugang der Betroffenen in der Stadtplanung. Praxis, Bedürfnisse, rechtliche Möglichkeiten und Restriktionen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3775-9.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter der Leitung von Prof. Zlonicky wurde am Institut für Raumplanung der Universität Dortmund ein Forschungsprojekt zum Thema ,,Bestandsbewertung und Bestandsaufnahme in Zusammenhang städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen'' durchgeführt. In dieser Teiluntersuchung wird die zentrale Frage des Forschungsvorhabens, Analyse der Restriktionen und Interessenkonflikte innerhalb der Maßnahmenvorbereitung der kommunalen Planungspraxis, unter juristischen Gesichtspunkten angegangen. Im Rahmen der Erforschung konfligierender Bestandsbewertungen durch die verschiedenen an der Stadterneuerung Beteiligten, wird nach deren jeweiligen Handlungs- und Artikulationsmöglichkeiten gefragt. Schwerpunktmäßig werden dabei die Informationsrechte der Betroffenen untersucht bzw. die ihnen entsprechenden Informationspflichten seitens der planenden Verwaltungen. Der Verfasser zeigt dabei auf, daß rechtliche Informationszugangschancen für die Betroffenen in den Bereichen Sanierung, Bauleitplanung und Fachplanung nicht oder nur sehr eingeschränkt bestehen. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: (1979), 201 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Ergebnisberichte zum Forschungsprojekt "Bestandsaufnahme und Bestandsbewertung"; 9