Städtebau - "Macht es mit Würde". Streit um Sanierung der Großstadtplätze.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1136
SEBI: Zs 907-4
SEBI: Zs 907-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vielfältige Bemühungen in der Bundesrepublik, Markt- und Rathausplätze verkehrsfrei zu machen, umzugestalten und dann als Fußgängerbereiche neu zu nutzen, stoßen auf heftigen Widerstand. So wehrt sich z.B. der Einzelhandel aus Furcht vor Umsatzeinbußen gegen eine Verdrängung des Pkw-Verkehrs und fordert stattdessen mehr Parkplätze und Tiefgaragen. Vorschläge für Platzgestaltungen, die zumeist aus Architektenwettbewerben hervorgingen, stoßen aber auch auf den Protest der Bürger. Am Beispiel des Rathausmarktes in Hamburg, dem Bremer Domhof und dem Ulmer Münsterplatz wird die Problematik der momentanen Platzgestaltungen beschrieben. za
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Spiegel, Hamburg 35(1981)Nr.18, S.208-209, 211, 214, 216, Abb.