Ökonometrisches Verkehrsnachfragemodell mit räumlicher Übertragbarkeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/6211
IRB: 70BIE
IRB: 70BIE
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von der Hypothese, daß sich das Verkehrsverhalten der Verkehrsteilnehmer nicht grundsätzlich voneinander unterscheidet, entwickelt der Autor ein ökonometrisches Nachfragemodell. Die Überprüfung dieser Arbeitshypothese erfolgt auf der Grundlage von Erhebungsdaten über Verkehrsuntersuchungen aus Duisburg, Rhein-Main, dem Oberbergischen Kreis und Iserlohn. Von einem konzipierten Gesamtmodell ausgehend, werden in einer ersten Entwicklungsstufe die Komponenten mit dem vermutlich größten Einfluß auf die Verhaltensweisen (Personengruppen, Entfernungen, Lage und Angebot) behandelt. Als Ergebnis der Ableitung, die die wechselseitigen Wirkungen der Einflußgruppen auf die Verhaltensweisen der Verkehrsteilnehmer berücksichtigt, lassen sich der Entfernungs- und der Lageeinfluß in den Untersuchungsräumen durch gemeinsame Verhaltensparameter darstellen. Damit liegt eine Grundlage für die Übertragbarkeit von Modellparametern auf andere Untersuchungsräume vor. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: Selbstverlag (1982), ca. 150 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Hannover 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Instituts für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau; 3