Politische Planung in Theorie und Praxis. Ein Kolloquium des Instituts für Orts-, Regional- und Landesplanung der ETH Zürich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/571
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Zusammenfassung
Die vorliegende Sammlung vereinigt Vorträge eines Kolloquiums an der ETH Zürich zu offenen Fragen des Verhältnisses von Politik und Planung. Theorie und Praxis, zwei Seiten also der gleichen Sache, kommen zu Wort Planungserfahrungen eines Bundesrates, von Nationalräten und leitenden Beamten, Erfahrungen aber auch des betroffenen Bürgers sprechen hier und werden Überlegungen begleitender Theorie von Wissenschaftlern und Forschern gegenübergestellt. Die Beiträge nehmen Stellung zu Fragen wie Ist Politik planbar Was halten Politiker, was halten Wissenschaftler von Sachplanungen, Finanzplanungen, Konzepten Was nützen Regierungsprogramme, wie stellt sich das Parlament dazu Wieviel längerfristige Orientierung der Politik ist möglich Was sagt der Bürger zur Planung und was hat er dabei zu sagen kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Politik , Parlament , Demokratie , Planung , Sachplanung , Raumplanung , Ortsplanung , Regionalplanung , Landesplanung , Problem , Wirtschaftspolitik
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: Haupt (1979), 179 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Politik , Parlament , Demokratie , Planung , Sachplanung , Raumplanung , Ortsplanung , Regionalplanung , Landesplanung , Problem , Wirtschaftspolitik
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Res publica helvetica; 12