Pflege 2035 - Wie viele Menschen werden unsere Hilfe und Unterstützung benötigen?
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 700 ZB 6762
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Gesellschaft in den Industrienationen wird immer älter. Damit rücken die Themen Leben im Alter und Pflege immer mehr in den Fokus. Das Risiko von Demenz, Multimorbidität und Pflegebedarf steigt mit höherem Alter. Mit zunehmender Zahl älterer Menschen wird auch die Zahl der Pflegebedürftigen steigen, insbesondere unter den Hochbetagten. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird die Pflege zu einer der größten zukünftigen Herausforderungen im Rahmen der Daseinsvorsorge. Schon heute können Stellen in der Pflege nicht besetzt werden. Wie sich der Anteil der häuslichen Pflege entwickeln wird und welche Anforderungen an die professionelle ambulante Pflege zukommen werden, ist noch unklar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde : BWGZ ; Zeitschrift für die Städte und Gemeinden, Stadträte, Gemeinderäte und Ortschaftsräte
Ausgabe
Nr. 17
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 868-871