Zur "Öffentlichkeit" von Gemeinderatssitzungen.

Gramlich, Ludwig
No Thumbnail Available

Date

1982

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 955
SEBI: Zs 388-4
BBR: Z 47

item.page.type-orlis

Abstract

Der Grundsatz der Sitzungsöffentlichkeit wurde schon seit der preußischen Gemeindeordnung in deutschen Kommunalgesetzen festgelegt. Der Öffentlichkeitsgrundsatz erstreckt sich außer auf Gemeindeparlamente auch auf Parlamente von Bund und Ländern sowie den Gerichtsbereich. Zur Gewährleistung der Öffentlichkeit gehört auch die Bereitstellung von ausreichend großen Zuhörerräumen und das Abhalten der Sitzungen nach Feierabend. Es wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss Verstöße gegen den Öffentlichkeitsgrundsatz auf die Gültigkeit von hierbei gefassten Beschlüssen haben. cs

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Die öffentliche Verwaltung, Stuttgart 35(1982)Nr.4, S.139-149, Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections